• Mitmenschen für den Klimaschutz begeistern
• Erfahrungen und Ideen für eine klimafreundlichere Zukunft einbringen
• Politik und Zivilgesellschaft unterstützen und beraten
• Kleine und große Herzensprojekte (investive) umsetzen
Projekte, die in Kommune bereits umgesetzt wurden, sind z.B. die Organisation eines LED-Tauschtages, Spielzeugtauschbörsen oder die Durchführung von Bildungsangeboten in Schulen und Kindertagesstätten. Aber auch Maßnahmen im Bereich der Biodiversität wurden bereits durchgeführt. Aber auch die Gründung eines Reparatur-Cafés gehört dazu. Natürlich unterstützen die Klimaschutzpaten ihre Gemeinde auch im Bereich Energieeffizienz.
KlikKS gibt es nicht nur im Ländle. Insgesamt acht Bundesländer nehmen an dem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative teil. Weitere Informationen zum bundesweiten Projekt finden Sie unter klimaschutz-ehrenamt.de.
Der wichtigste Teil von KlikKS sind die Ehrenamtlichen, die Klimaschutzpaten, die sich mit ihrem Engagement für den Klimaschutz vor Ort einsetzen.
Ich bin als Klimapate das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürger bei der Planung und Umsetzung von Klimaprojekten. Für mich sind insbesondere die offene Kommunikation und die Transparenz bei solchen Projekten und allgemeinen Themen des Klimawandels wichtig. Hierbei möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen einbringen, um zur Erreichung der Ziele beizutragen.
Ich übe das Ehrenamt des Klimapaten aus, weil ich der Gesellschaft und den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt erhalten möchte.
Ich bin der Überzeugung, dass die Politik die bevorstehenden Aufgaben nicht alleine schaffen kann – es braucht die Bürger aus der Mitte der Gesellschaft, die aktiv und positiv mitwirken.
© 2025 All Rights Reserved.