Ehrenamt trifft Klimaschutz
Jetzt machts KlikKS!
Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen
Klimaschutz durch Ehrenamt ist die Idee hinter KlikKS. So können auch kleinere Kommunen und Stadtteile mittels ehrenamtlicher KlimaschutzpatInnen Klimaschutzprojekte direkt vor Ort verwirklichen. Am Projekt nehmen BürgerInnen aus insgesamt acht deutschen Bundesländern teil: Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen.
Veranstaltungen
Aktuell
Arbeit im Gemeinderat Horb
Eugen Vorbeck ist seit einem Jahr Klimapate in Horb und das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürgern. Er bat im Ratsausschuss um Unterstützung für seine Arbeit und äußerte Kritik, weil er sich mehr Mithilfe von der Stadt gewünscht hatte. Er stellte heraus vor welchen großen Herausforderungen Deutschland aber auch Horb in den kommenden Jahrzehnten in Bezug auf den Klimawandel stehen.

Wir packens an!
Klimaschutz beginnt vor Ort in den Kommunen, Gemeinden und Landkreisen. Dabei nehmen sie eine wichtige Rolle ein. Sie stehen im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, der lokalen Wirtschaft sowie diversen sozialen und kulturellen Einrichtungen und haben direkten Zugriff auf die Stadtgestaltung. Doch neben Klimaschutz haben Kommunen auch viele andere Aufgaben, die es zu erledigen gilt. Daher fehlen es manchmal an den nötigen persönlichen Ressourcen. Hier kommen Klimapaten ins Spiel. Klimapaten sind Ehrenamtliche, die sich mit ihrem Engagement für den Klimaschutz vor Ort einsetzen.